Sehr geehrte Leser,
am Montag den 30.09. fand in Altenbach eine sogenannte Bürgerwerkstatt statt.
Die Bürger in Altenbach waren dazu aufgerufen über das Thema Nahversorgung in Altenbach zu diskutieren und selbst Lösungsansätze zu erarbeiten.
Über die ebenfalls wichtigen Themen Internet und Radweg wurde allerdings nicht gesprochen.
Der Sitzungsraum der Verwaltungsstelle war bis auf den letzten Platz voll, einige mussten auch stehen.
Die Beteiligung war gut, neben ca. 60 Bürgern, waren auch der Bürgermeister Herr Höfer, der Ortsvorsteher von Altenbach Herr Kraus, Vertreter der Stadtverwaltung und zahlreiche Stadträte anwesend.
Geleitet wurde die Veranstaltung, nach den Grußworten des Bürgermeisters, von Frau Breitschert vom Institut für kommunikatives Handeln, die ganz offensichtlich schon einige Erfahrung mit solchen Veranstaltungen hat.
Nach einer kurzen Einführung, bei der auch schon positive Beispiele für die Verbesserung der Nahversorgung aufgezeigt wurden, z.B. genossenschaftlich betriebene Lebensmittelläden, ging es an die konkrete Arbeit für die Bürger.
Es wurden Arbeitsgruppen zu bestimmten Themen gebildet und an den jeweiligen Tischen fand ein reger Meinungs- und Ideenaustausch statt.
Die jeweiligen Ergebnisse wurden anschließende präsentiert und dem gesamten Auditorium erläutert.
Dabei kristallisierten sich verschiedene Ideen heraus, wie es in Altenbach weitergehen könnte.
-Aufstellen von Automaten, um die Produkte anzubieten, die es derzeit in Läden nicht zu kaufen gibt.
-die Gründung einer Genossenschaft die einen Laden mit Cafè betreibt, damit auch wieder eine Begegnungsstätte entsteht
-ein Bestellservice, gerade auch für ältere Mitarbeiter. Die Produkte würden dann an eine zentrale Stelle in Altenbach geliefert, von wo sie abgeholt werden können.
Konkrete Entscheidungen wurden noch nicht getroffen, aber wichtige Impulse gesetzt auf die die Stadtverwaltung und der neu gegründete Arbeitskreis aufbauen können.
Letztendlich kann eine Verbesserung in Altenbach in der Nahversorgung nur gelingen, wenn die Einwohner auch wieder verstärkt im Ort einkaufen.
Wir fanden die Veranstaltung äußerst gelungen und sehen diese als ein Musterbeispiel für Bürgerbeteiligung.
Von diesen Veranstaltungen darf es gerne mehr geben um die Bürger frühzeitig in die Entscheidungsprozesse einzubeziehen.
Für die AfD Schriesheim,
Stadtrat Thomas Kröber