Auf dem Gelände des ehemaligen Autohauses Gärtner an der B3 soll ein Pflegeheim errichtet werden, in dem auch betreutes Wohnen angeboten wird.
Im Vorfeld fand ein Architekturwettbewerb statt. In einer Jurysitzung hat sich diese für den Entwurf des Büros SWS-Architekten ausgesprochen, welcher auch auch von der AfD favorisiert wird.
Die Online-Informationsveranstaltung wurde gut geplant und durchgeführt.
Zunächst wurde der bisherige Ablauf nochmal kurz vorgestellt und auf die einzelnen Entwürfe des Wettbewerbes eingegangen, jedoch mit einem eindeutigen Schwerpunkt des Entwurfes der SWS-Architekten.
Mit ca. 100 Teilnehmern war die Veranstaltung gut besucht. Nach der Vorstellung des Projektes könnten die Teilnehmer Fragen stellen, von denen einige beantwortet wurden. Aus meiner Sicht war die Beantwortungszeit zu kurz, das hätte gern noch eine halbe Stunde länger gehen dürfen. Insgesamt hat die Veranstaltung ca. 1,5 Stunden gedauert.
Ich hatte folgende Frage zum favorisierten Entwurf gestellt, die leider nicht beantwortet wurde. Nicht beantwortete Fragen sollen im Nachgang noch beantwortet werden.
Frage: Wieviel Einheiten ergeben sich, wenn auf das Gebäude an der Heinrich von Kleiststr. Verzichtet wird und dafür das nördliche Gebäude nach Westen verlängert wird und insgesamt alle Gebäude nach Westen verschoben werden um den Abstand zur B3 zu vergrößern. Bei jeweils max. 4 Geschossen und alle obersten Geschosse zurückgesetzt.
Grundsätzlich sind mir bei dem Projekt folgende Punkte wichtig:
Die Anzahl der Stellplätze sollte nicht verringert werden.
Die Höhe der Gebäude sollte nicht über die Gebäude am Bahnhof hinausragen.
Zufahrt kann wohl nur über B3 erfolgen.
Keine weiteren Wohngebäude auf dem Gelände.