Bericht Gemeinderatssitzung vom 15.12.2021

Ich berichte hier nur über die, aus meiner Sicht, wichtigsten Entscheidungen, genaueres findet sich im Protokoll, nachzulesen auf der Heimseite der Stadt Schriesheim.

Pumptrackanlage:

Die Anlage soll mit 227.000 € nun viel teurer werden als ursprünglich geplant, bei dem Gemeinderatsbeschluss vom 21.10.2021 waren 80.000 € vereinbart, zusätzlich sollte die Hälfte der Kosten durch Spenden gedeckt werden. Angesichts der finanziellen Lage der Stadt und der unsicheren wirtschaftlichen Aussichten ist das Projekt derzeit aus meiner Sicht nicht finanzierbar.

Zustimmung durch den Gemeinderat, Ablehnung von meiner Seite.

„Bericht Gemeinderatssitzung vom 15.12.2021“ weiterlesen

Bericht Gemeinderatsitzung vom 22.09.2021

Wie üblich wurde von der Verwaltung zu Beginn der Sitzung wieder über den Corona-status in Schriesheim und in Rhein-Neckar berichtet.

Dabei wurde berichtet, dass in der gesamten Coronazeit insgesamt neun Menschen mit oder an Corona gestorben sind.

In wieviel Fällen Corona wirklich die tatsächliche Todesursache war blieb unklar.

Die wichtigsten Themen:

Praxisorientiertes Einzelhandelskonzept für Schriesheim und Nahversorgungskonzept für Altenbach:

„Bericht Gemeinderatsitzung vom 22.09.2021“ weiterlesen

Anmerkung Gemeinderatsitzung vom 28.04.2021

Obwohl ich an der Sitzung nicht teilnehmen konnte möchte ich mich doch zu einzelnen Tagesordnungspunkten äußern.

TOP 2: Es ist ein erfreulicher Rückgang der Kriminalität im Jahr 2020 zu verzeichnen, der sich allerdings aus den Coronamaßnahmen der Regierung und den daraus resultierenden Einschränkungen des öffentlichen Lebens ergibt.

TOP 5: Die Stadt Schriesheim konnte trotz mehrerer Anfragen von mir bisher nicht belegen, dass sich die Flüchtlinge legal in Schriesheim aufhalten. Aufgrund der geltenden Rechtslage (Aufenthaltsgesetz) ist davon auszugehen, dass sich ca. 90 % der Flüchtlinge illegal im Land aufhalten. Für die Integration von Illegalen darf es natürlich keine weitere Stelle zu Integration auf Steuerzahlerkosten geben auch vor dem Hintergrund der schwierigen Finanzlage in Schriesheim.

Bericht Gemeinderatsitzung vom 24.03.2021

Wie in letzte Zeit üblich wurde von der Verwaltung zu Beginn der Sitzung wieder über den Corona-Status in Schriesheim und in Rhein-Neckar berichtet.

Wie glaubwürdig diese Zahlen sind, die im Wesentlichen auf den PCR-Tests beruhen, darf jeder selbst für sich beurteilen. Siehe hierzu https://www.epochtimes.de/politik/ausland/wiener-urteil-im-wortlaut-pcr-test-als-diagnostik-nicht-geeignet-antigentests-ohne-symptome-hochfehlerhaft-a3483619.html

Die aus meiner Sicht wichtigsten Tagesordnungspunkte waren die Bebauung Gärtnergelände, Neubau Kindergarten Kunterbunt, der Haushalt für 2021, das evangelische Gemeindehaus in Altenbach und die Initiative „Seebrücke“.

„Bericht Gemeinderatsitzung vom 24.03.2021“ weiterlesen

Bericht Gemeinderatssitzung vom 24.02.2021

Neben der Einbringung des Haushaltes 2021 gab es noch einige interessante Tagesordnungspunkte.

Noch kurz zum Haushalt. Dieser wurde von Herrn Arras vorgestellt. Die Schulden werden in den nächsten Jahren rasant steigen. Dies liegt daran, dass nun ein Instanthaltungstau, der in den letzten Jahrzehnten entstanden ist angegangen werden soll. In 10 Jahren werden die Schulden dann bei 30 Mio. € liegen. Dabei sind eventuelle Erlöse aus ein Neubaugebiet nicht eingerechnet, allerdings auch nicht die Ausgaben für ein neues Feuerwehrhaus.

Bei den prognostizierten Einnahmen vertraut die Verwaltung der Steuerschätzung, die davon ausgeht, dass ab 2022 die Wirtschaft wieder wie vor Corona läuft.

„Bericht Gemeinderatssitzung vom 24.02.2021“ weiterlesen

Bericht Gemeinderatssitzung vom 20.01.2021

Dieser Bericht konzentriert sich auf die wesentlichen Tagesordnungspunkte.

TOP 005

Die Verwaltung beantragt hier dem Kauf von zwei kleineren Waldgrundstücken auf Anraten des Revierleiters des Kreisforstamtes Herrn Pfefferle.

Der Kauf erscheint sinnvoll, da die Kosten mit 6000 € relativ niedrig sind und damit ein Lückenschluss zwischen zwei Waldstücken im Besitz der Stadt Schriesheim erfolgt. Dadurch kann die Waldstruktur verbessert werden und die Verkehrssicherungspflichten an einem angrenzenden Waldweg können wahrgenommen werden.

Dem Antrag wurde zugestimmt.

TOP 011

Der IEWS e.V., welcher das Waldschwimmbad betreibt, beantragt eine Preiserhöhung, die vom Gemeinderat beschlossen werden muss. Der Verein hat dargelegt, dass er seinen Aufgaben nur mit einer Preiserhöhung nachkommen kann. Zukünftig gibt es nur noch Jahreskarten für Mitglieder. Die neuen Preise bewegen sich auf dem Niveau der umliegenden Badeanstalten. Nichtmitglieder könne in Zukunft nur noch Tageskarten für die öffentliche Zeit kaufen. Trotz Preiserhöhung sind auch in Zukunft Zuschüsse der Stadt für Sanierungsarbeiten notwendig.

Protokoll Gemeinderatssitzung 09.12.2020

Am Anfang der Sitzung berichtet Herr Weitz über den aktuellen Coronastatus in Schriesheim:

22 „Infizierte“, gemeint sind vermutlich positiv Getestete, 80 in Quarantäne, 3 Tote in Verbindung mit Corona

001: Einwohnerfragestunde: Keine Wortmeldungen

002: Baumpflanzaktion, hier: Antrag der CDU

Die CDU hat beantragt für jedes neugeborenen Kind einen Baum zu pflanzen. Antrag wurde von allen Fraktionen und Einzelstadträten angenommen. Ich habe angeregt, nur heimische, standortgerechte Gehölze zu pflanzen. Ob die Anregung aufgenommen wird, wird sich zeigen. Kosten sind bei ca. 150 Geburten pro Jahr überschaubar. 1800 €

003: Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung)

hier: Aktualisierung, die DM- Beträge sollen gegen €-Beträge ausgetauscht werden.

Umrechnungsfaktor ist 2 und somit bleiben die Geldbusen im Wesentlichen gleich. Die Verwaltung weist noch einmal auf die Kehr- und Räumpflicht hin. Der Antrag der Verwaltung wurde von allen Fraktionen und Einzelstadträten angenommen.

„Protokoll Gemeinderatssitzung 09.12.2020“ weiterlesen

Protokoll Gemeinderatssitzung 21.10.2020

 Vor der eigentlichen Sitzung wurden die langjährigen Mitglieder des Gutachterausschusses verabschiedet, da es in Zukunft einen gemeinsamen Gutachterausschuss geben wird.
001Einwohnerfragestunde Es gab mehrere Wortmeldungen von Bürgern. Themen waren alternative Heizkonzepte für das Kurpfalzgymnasium, Infraschall in Altenbach (hierzu sichert die Verwaltung zu, zusammen mit Weinheim ein Gutachten erstellen zu lassen), Belästigung durch Mülltonnen unter den Fenstern einer Wohnung, ein geplantes Büro mit „Wohnzimmer“ im Gebiet der Veränderungssperre Altstadt und angeblich zu viele Personen am neuen Spielplatz in der Mozartstraße.
„Protokoll Gemeinderatssitzung 21.10.2020“ weiterlesen

Gemeinderatssitzung 24.06.2020

Autor: Thomas Kröber

001Einwohnerfragestunde
002Nichtöffentliche Sitzungen vom 12.2.2020 und 29.4.2020 Bekanntgabe der Beschlüsse  
 Bericht der Verwaltung zu Corona: Eine Person in Quarantäne, keine Infizierten Morast: Weitere Öffnung der Kindergärten, Kitas werden am Montag wieder geöffnet, Beurteilung fand durch Amtsärztin statt, Ab Montag werden täglich 8,5 h angeboten, Es gab Beschwerden von der Elternschaft, Anrufe aus Protest, gegen die Verwaltung. Für offene Kinder- und Jugendarbeit kaum Interesse der Kinder, Macht sich Gedanken für Ferienangebote, Zurückhaltung bei den Vereinen. Bibliothek ist in die Aula umgezogen, Hygienekonzept wird erstellt.
„Gemeinderatssitzung 24.06.2020“ weiterlesen

Protokoll der Gemeinderatssitzung vom 27.05.2020

Autor: Thomas Kröber

Bericht der Verwaltung:

Herr Weitz: keine Infizierten in Schriesheim, 20 Genesene, 3 in Quarantäne

Herr Morast: ab 18. Juni Kita wieder offen, Vorschulkinder 2 Tage die Woche, Kinder werden auch während der Pfingstferien aufgenommen, Für Juni fallen keine Gebühren für Eltern an, Notbetreuung gestiegen, Viertklässler in der Schule, 2-3 Stunden Unterricht pro Tag in den Kernfächern

Herr Arras: rechnet mit Mehreinnahmen gegenüber dem Haushalt, die Steuerschätzung liegt höher, im Zeitraum vom 01.01.-15.05.2020 Mindereinnahmen von 900.000 €.

Herr Höfer: finanzielle Unterstützung vom Land, hofft auf Konjunkturprogramm, Angst vor der „2. Welle“

„Protokoll der Gemeinderatssitzung vom 27.05.2020“ weiterlesen

Protokoll der Gemeinderatssitzung vom 29.04.2020

Autor: Thomas Kröber

Bericht der Verwaltung zum Thema Corona:

3 aktiv Erkrankte, 17 Genesene, 11 in Quarantäne, über Todesfälle wurde nichts berichtet

Wenig Verstöße gegen die Verordnungen

Um Menschenansammlungen zu vermeiden wurde extra eine Quelle umgeleitet

Angeblich würden die Maßnahmen wirken

Ab 03.05 haben die Friseure wieder auf, Gastronomie ist unklar

Freiberufler sind schwer betroffen, Angeblich Verständnis für Maßnahmen in der Bevölkerung, Bring und Lieferdienste angeblich gut angenommen

„Protokoll der Gemeinderatssitzung vom 29.04.2020“ weiterlesen